Vehicle Diagnostics Platform

Dieser westeuropäische Anbieter liefert Echtzeit-Fahrzeugdiagnosedaten über eine Mobile-First-Plattform, die es Fahrern und Technikern ermöglicht, Live-Daten von OBD-II und CAN-Bus über intuitive Dashboards und cloud-synchronisierte Berichte abzurufen.

  • Einstellungszeit – 2 Wochen
  • Kernteam – 1 Mobile Developer, 1 Backend Engineer, 1 QA Engineer, 1 Product Designer, 1 Delivery Manager
  • Projektdauer – 1 Jahr
  • Budget – EUR 400k+
React Native
Node.js
Firebase
bg-image

Über das Unternehmen

Automotive
Founded 2011
Westeuropa
50+ in-house specialists

Das Unternehmen ist ein wichtiger Akteur im Bereich der automobilen Aftermarket-Diagnose und strebt an, veraltete Desktop-Lösungen durch leistungsstarke, plattformübergreifende mobile Apps zu ersetzen. Ihre Produkte sind auf eine globale Nutzerbasis ausgerichtet und fokussieren sich auf Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und fortschrittliche Datenvisualisierung.

Automotive
Aftermarket Services
Diagnostics

Projektübersicht

Der Anbieter für Fahrzeugdiagnose ersetzte mit Intelvision seine alte Desktop-Software durch eine mobile App mit Echtzeitdaten aus OBD-II- und CAN-Bus-Systemen. Die App bietet Cloud-Sync, intuitive Dashboards und Mehrsprachigkeit für eine globale Zielgruppe.

Ein spezialisiertes Intelvision-Team entwickelte eine Lösung, die Fahrern und Technikern Live-Diagnosen, verständliche Fehleranalysen und sichere Datenspeicherung über mehrere Geräte hinweg ermöglicht – optimiert für internationale Skalierung.

Herausforderungen und Probleme

01

Einschränkungen durch veraltete Software

Das bestehende Desktop-Diagnosetool des Kunden bot weder mobile Funktionen noch Cloud-Integration und war somit veraltet und unpraktisch für moderne Nutzer, die Flexibilität und Echtzeitzugriff erwarteten.

02

Komplexe Dateninterpretation

Die rohen Diagnosedaten waren für Nutzer schwer verständlich und schwer exportierbar, was bei Technikern und Alltagsfahrern zu Frustration führte, da sie klare Einblicke benötigten.

03

Anforderungen an die Benutzererfahrung

Kunden erwarteten eine schnelle, intuitive Benutzeroberfläche, die Fahrzeugdaten in Echtzeit mit minimalem Aufwand bereitstellt – etwas, das die alte Plattform nicht leisten konnte.

04

Anforderungen an globale Zugänglichkeit

Die Expansion in internationale Märkte erforderte Mehrsprachigkeit und eine Benutzererfahrung, die sich an unterschiedliche technische Umgebungen und Nutzererwartungen anpassen konnte.

Lösung

 Intelvision begegnete den Altlasten des Kunden durch den Aufbau eines funktionsübergreifenden Teams innerhalb von nur zwei Wochen. Das Team bestand aus einem Mobile Developer, Backend Engineer, QA Engineer, Product Designer und Delivery Manager – bereit, eine leistungsstarke mobile Diagnoselösung zu liefern.

  • Schnelles Onboarding:
    Dank des agilen Rekrutierungsprozesses von Intelvision konnte das Team zügig bereitgestellt werden, wodurch die Entwicklung sofort starten konnte.
  • Mobile-First-Expertise:
    Das Team verfügte über fundiertes Wissen in React Native, BLE-Integrationen und Echtzeit-Datenstreaming – ideal für den Aufbau einer leistungsfähigen Diagnostik-App.
  • Visuelles & cloudbasiertes Design:
    Wir entwickelten eine intuitive Benutzeroberfläche mit Echtzeit-Dashboards, Cloud-Synchronisierung und Mehrsprachigkeit zur Optimierung der Nutzererfahrung auf allen Geräten und in verschiedenen Regionen.
  • End-to-End-Management:
    Von der Architektur bis zur finalen Auslieferung übernahm Intelvision den gesamten Entwicklungszyklus – der Kunde konnte sich auf seine Geschäftsstrategie konzentrieren, während wir die technische Umsetzung verantworteten.

Serviceline:

Kundenwunsch
NDA
Überprüfung der Entwickler Lebenslauf
Interview mit Entwicklern
Endgültiger Vorschlag
Vertragsunterzeichnung
Onboarding und Kick-off
Kundenwunsch
NDA
Überprüfung der Entwickler Lebenslauf
Interview mit Entwicklern
Endgültiger Vorschlag
Vertragsunterzeichnung
Onboarding und Kick-off

Tech stack

React Native
Node.js
Firebase
BLE
MQTT

Planen Sie einen Termin, um mit unseren Experten zu sprechen.

Jetzt Termin buchen

Wie wir die Herausforderungen gelöst haben

Zusammenstellung eines dedizierten Teams in zwei Wochen

Intelvision stellte innerhalb kürzester Zeit ein fokussiertes Team zusammen, bestehend aus einem Mobile Developer, Backend Engineer, QA Engineer, Product Designer und Delivery Manager. Jedes Teammitglied brachte die nötige Expertise mit, um eine mobile, echtzeitfähige Diagnoselösung von Grund auf zu entwickeln.

Modernisierung veralteter Software

Die bestehende Desktop-Anwendung des Kunden erfüllte nicht mehr die Anforderungen moderner Nutzer. Mit dem Talent-as-a-Service-Modell von Intelvision wurde dieses Problem wie folgt gelöst:

  • Langfristige technische Kontinuität: Das dedizierte Team agierte als integrierte Erweiterung der Kundenorganisation und sorgte für eine konsistente, zielgerichtete Entwicklung.
  • Nahtlose Skalierung: Intelvision ermöglichte dem Kunden eine flexible Teamvergrößerung – ohne Rekrutierungsverzögerungen, je nach Bedarf an neuen Features oder Iterationen.
  • Operatives Management: Intelvision übernahm sämtliche organisatorischen Aufgaben – von der Rekrutierung über Vertragsmanagement bis hin zum Onboarding – sodass sich der Kunde voll auf die Produktstrategie konzentrieren konnte.

Bereitstellung spezialisierter Kompetenzen für leistungsstarke Fahrzeugdiagnose

Das Projekt stellte hohe Anforderungen an mobile Entwicklung und Echtzeit-Datenintegration. Intelvision erfüllte diese Anforderungen durch:

  • Einsatz von Spezialisten für React Native, BLE und MQTT: Damit wurde eine nahtlose Live-Datenübertragung vom Fahrzeug sowie eine performante App gewährleistet.
  • Gestaltung mit Fokus auf Klarheit und Nutzerfreundlichkeit: Der Product Designer entwickelte intuitive Dashboards, die komplexe Fehlercodes in verständliche Informationen übersetzten.
  • Sicherstellung der Qualität: Der QA Engineer führte kontinuierliche Tests durch, um Zuverlässigkeit, Stabilität und ein erstklassiges Nutzungserlebnis sicherzustellen – was sich in einer App-Bewertung von 4,6 Sternen widerspiegelt.
68% Verkürzung der Erstellungszeit für Diagnoseberichte
24% Steigerung der Kundenbindung durch verbesserte UX
3.2 to 4.6 App-Bewertungen steigen in allen App Stores