Freight Carrier
Diese Webplattform revolutioniert die Bauindustrie, indem sie nahtlose Zusammenarbeit fördert und die Digitalisierung durch innovative Funktionen und optimierte Funktionalitäten vorantreibt.
- Einstellungszeit – 14 Tage
- Kernteam – 1 Backend-Entwickler, 1 Frontend-Entwickler, 1 Mobile-Entwickler, 1 DevOps-Ingenieur, 1 QA, 1 Delivery Manager
- Projektdauer – Laufend
- Budget – Vertraulich

Über das Unternehmen
Ein mittelständischer Frachtführer mit Aktivitäten in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland. Das Unternehmen sah sich mit steigenden Betriebskosten und Lieferineffizienzen konfrontiert – verursacht durch manuelle Routenplanung und fehlende Echtzeit-Überwachung der Flotte. Es bestand Bedarf an einer intelligenteren Lösung zur täglichen Betriebssteuerung und zur Sicherstellung gleichbleibender Lieferleistungen.
Projektüberblick
Ein nordischer Frachtführer arbeitete mit Intelvision zusammen, um seine komplexen Logistikprozesse in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland zu digitalisieren und zu optimieren. Das bestehende System war manuell, ineffizient und führte häufig zu verpassten Lieferungen, hohem Kraftstoffverbrauch und überlasteten Disponenten.
Intelvision entwickelte eine intelligente Routenoptimierungsplattform mit einem Echtzeit-Dashboard für Disponenten, einer mobilen App für Fahrer sowie nahtloser GPS- und Verkehrsdatenintegration über eine API.
Die Plattform berechnet dynamisch optimale Routen basierend auf Fahrzeugladung, Verkehrslage und Fahrerplänen, verschafft Disponenten vollständige Kontrolle und Transparenz und ermöglicht Fahrern das effiziente Management ihrer Lieferaufgaben unterwegs.
Die skalierbare Lösung bietet Logistikmanagern:
- Zentrale Steuerung aller Betriebsprozesse
- Echtzeit-Updates zur Routenführung
- Automatisierte Planung auf Basis von Live-Daten

Herausforderungen und Probleme
Manuelle Routenplanung & ungenutzte Flottenkapazitäten
Der Frachtführer setzte auf manuelle Routenplanung durch Disponenten – ein zeitintensiver Prozess, der zu unzuverlässigen Lieferzeiten und ineffizient eingesetzten Fahrzeugen führte.
Fehlende Echtzeit-Transparenz
Es gab keine zentrale Plattform, um den täglichen Flottenbetrieb zu überwachen oder zu steuern. Dadurch war es kaum möglich, flexibel auf Verkehrsänderungen oder Verzögerungen zu reagieren.
Steigende Kraftstoffkosten & hoher Planungsaufwand
Ineffiziente Routenführung und mangelnde Übersicht führten zu steigenden Kraftstoffkosten. Disponenten verbrachten täglich viel Zeit mit Tabellen, Telefonaten und veralteten Karten.
Skalierbarkeit über mehrere Länder hinweg
Der Betrieb in vier Ländern brachte zusätzliche Komplexität mit sich – der Kunde benötigte eine Lösung, die sich flexibel an unterschiedliche Logistikvorgaben, Verkehrsdaten und Routenbedingungen anpassen lässt.
Lösung
Intelvision stellte innerhalb von nur zwei Wochen ein dediziertes Entwicklungsteam zusammen, um ein leistungsstarkes Routenoptimierungssystem zu entwerfen und umzusetzen – maßgeschneidert für die grenzüberschreitenden Frachtprozesse des Kunden.
Die Kernlösung umfasste:
- Eine intelligente Routenoptimierungs-Engine, die Fahrzeugladungen, Fahrpläne und aktuelle Verkehrsdaten berücksichtigt.
- Ein zentrales Dashboard für Disponenten zur Überwachung und Steuerung des täglichen Flottenbetriebs in Echtzeit.
- Eine mobile Fahrer-App für Navigation, Aufgabenmanagement und Live-Updates.
- Vollständige API-Integration mit GPS- und Verkehrsdiensten für automatisierte Abläufe.
Tech stack
Projektfunktionen
Schnelle Umsetzung:
Die vorab geprüften Spezialisten von Intelvision wurden zügig eingebunden, wodurch die Einrichtungszeit minimiert und die Projektlieferung beschleunigt wurde.
Branchenspezifische Expertise:
Das Team brachte tiefgehendes Logistikwissen mit, um eine präzise Routenlogik und spürbare betriebliche Verbesserungen sicherzustellen.
Skalierbare Architektur:
Das System wurde so konzipiert, dass es mit dem Wachstum des Frachtunternehmens in verschiedenen Regionen mitwachsen kann – dank dynamischer Datenverarbeitung und modularer Komponenten.
Komplettes Projektmanagement:
Intelvision übernahm die vollständige Verantwortung für Entwicklung, Testing, DevOps und Teamleitung – sodass sich der Kunde ganz auf die logistische Leistung konzentrieren konnte.