Leogene
Das LIMS (Laboratory Information Management System) von Leogene modernisiert Laborprozesse, zentralisiert Daten und automatisiert Berichte – zur Steigerung von Produktivität, Compliance und Versorgungsqualität. Die Plattform unterstützt sämtliche Abläufe von der Konfiguration genetischer Tests bis hin zur sicheren DNA-Bank-Speicherung und Echtzeit-Kommunikation mit Patienten.
- Einstellungszeit – 12 Tage
- Kernteam – 2 Full-Stack-Entwickler, 1 UI/UX-Designer, 1 QA
- Dauer – 12 Monate
- Budget – 100.000+ USD

Über das Unternehmen
Leogene ist ein ukrainisches medizinisches Labor mit Schwerpunkt auf Humangenetik und seit 2014 aktiv. Mit 25 Jahren diagnostischer Erfahrung hat Leogene über 12.000 Untersuchungen und 15.000 Diagnosen in den Bereichen Reproduktionsgesundheit, Erbkrankheiten und monogene Störungen durchgeführt.
Projektübersicht
Leogene arbeitete mit Intelvision zusammen, um veraltete Systeme abzulösen und die Laborprozesse mithilfe einer sicheren, skalierbaren LIMS-Lösung zu digitalisieren. Durch das Talent-as-a-Service-Modell stellte Intelvision ein dediziertes, funktionsübergreifendes Team bereit, das in kurzer Zeit ein vollständiges Laborinformationsmanagementsystem entwickelte und implementierte – mit dem Ziel, Systeme zu konsolidieren, menschliche Fehler zu minimieren und Diagnosen zu beschleunigen.

Herausforderungen und Schmerzen
Kein zentrales Laborsystem
Dem Labor fehlte eine einheitliche Plattform zur Verwaltung genetischer und infektiologischer Tests – von der Registrierung bis zur Ergebnisübermittlung.
Fragmentierte Datenspeicherung
Kritische Labordaten waren über mehrere nicht miteinander verbundene Systeme verteilt, was das Risiko von Datenverlusten erhöhte und die Effizienz beeinträchtigte.
Eingeschränkte Produktivität und fehlende Integration
Das Fehlen automatisierter Prozesse und Tools zur Echtzeitverfolgung verlangsamte die Testabläufe und führte zu ineffizienten Arbeitsprozessen im Team.
Spezialanforderungen und DNA-Bank-Compliance
Die Einrichtung einer sicheren, anonymisierten virtuellen DNA-Bank stellte zusätzliche Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und gesetzliche Konformität.
Lösung
Intelvision lieferte eine robuste, maßgeschneiderte LIMS-Plattform, die exakt auf die komplexen Arbeitsabläufe und regulatorischen Anforderungen von Leogene abgestimmt ist.
- End-to-End-Entwicklung
Wir entwickelten eine sichere und flexible Laborverwaltungsplattform auf Basis von .NET Core und Angular 8 – mit vollständiger Testkonfiguration, Ergebnisgenerierung und automatisierter Berichterstattung. - Individuelle DNA-Bank
Es wurde ein anonymisiertes DNA-Archiv für Forschungs- und Statistikzwecke aufgebaut – vollständig konform mit regulatorischen Anforderungen. - Nahtloses Onboarding
Unser dediziertes Team wurde innerhalb von nur 12 Tagen eingebunden – ohne Mehraufwand für Rekrutierung oder Hardwarebereitstellung. - Sichere & rechtskonforme Architektur
Die Plattform erfüllt internationale Standards wie DSGVO, ISO 17025, FDA 21 CFR Part 11 und GxP – für maximale rechtliche und technische Zuverlässigkeit.
Tech stack
Projektfunktionen
🔹 Workflows für genetische und infektiologische Tests inklusive Testprotokollen und Probenarten
🔹 Online-Patientenregistrierung und sichere Terminplanung für Tests
🔹 Automatisierte PDF-Berichtserstellung und E-Mail-Zustellung
🔹 Rollenbasierter Benutzerzugriff mit vollständiger Protokollierung
🔹 Echtzeitverfolgung von Proben und Teststatus-Updates
🔹 Virtuelle DNA-Bank mit anonymisierten, forschungsfähigen Daten
🔹 Zentrale Datenbank für Testergebnisse, Analysen und Compliance-Prüfungen
🔹 Integration mit Laborausrüstung und externen LIMS-Tools
🔹 Konform mit GxP, ISO 17025 und FDA 21 CFR Part 11