OBE
OBE ist eine webbasierte Plattform, die abschlussorientierte Bildung unterstützt, indem sie akademischen Einrichtungen hilft, Kursziele, Bewertungen und den Studienfortschritt zu verwalten. Das System optimiert Bildungsprozesse und stellt die Einhaltung moderner Lernstandards wie Bloom’s Taxonomie und CO-PO-Mapping sicher.
- Einstellungszeit – 14 Tage
- Kernteam – 1 Backend-Entwickler, 1 Frontend-Entwickler, 1 QA
- Projektdauer – 8 Monate
- Budget – NDA

Über das Unternehmen
OBE ist eine Bildungsplattform mit dem Fokus auf die Modernisierung von akademischer Bewertung und Fortschrittsverfolgung. Sie unterstützt Hochschulen und Universitäten dabei, strukturierte Lernprozesse umzusetzen, indem Kursinhalte mit den institutionellen Lernzielen abgestimmt werden. Das System ist darauf ausgelegt, menschliche Fehler zu minimieren, Transparenz zu fördern und eine kontinuierliche akademische Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Projektübersicht
Der Kunde arbeitete mit Intelvision zusammen, um sein veraltetes akademisches System grundlegend zu modernisieren und an aktuelle Bildungsstandards anzupassen. Die bestehende Plattform war fehleranfällig, basierte auf veralteter Logik und bot eine schwache Performance in der virtuellen Umgebung. Dank Intelvisions Talent-as-a-Service-Modell konnte innerhalb kürzester Zeit ein spezialisiertes Team bereitgestellt und die Systemarchitektur vollständig überarbeitet werden.
Das Ergebnis: ein voll funktionsfähiges, standardkonformes System mit integrierten Bewertungstools, Prüfungsverfolgung, automatisierter Berichtserstellung und verbesserter Visualisierung bildungsrelevanter Daten – wodurch sowohl Studierende als auch Lehrkräfte fundiertere Entscheidungen auf Basis klar definierter Lernergebnisse treffen können.

Herausforderungen und Probleme
Veraltete Systemarchitektur
Das ursprüngliche OBE-System basierte auf überholten Entwicklungsmethoden und erfüllte moderne Bildungsstandards nicht mehr. Die starre Architektur führte zu wiederkehrenden Performance-Problemen und schränkte die Skalierbarkeit sowie die Anpassungsfähigkeit an neue Anforderungen stark ein.
Fehlerhafte virtuelle Umgebung
Akademische Nutzer erhielten regelmäßig veraltete oder falsche Informationen aufgrund einer fehlerhaften virtuellen Umgebung. Diese Störungen beeinträchtigten Lehr- und Bewertungsprozesse, untergruben das Vertrauen der Nutzer und erschwerten die zuverlässige Nachverfolgung studentischer Leistungen.
Fehlende standardisierte Bildungsstruktur
Dem System fehlte eine klare Strukturierung von Lerninhalten, Bewertungen und Kurszielen. Diese Abweichung von OBE-Methodologien führte zu Verwirrung bei Studierenden und Lehrkräften – eine fundierte Leistungsbewertung und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben waren kaum möglich.
Lösung
Intelvision stellte ein vollständig dediziertes Team bereit, das die OBE-Plattform neu entwickelte – mit Fokus auf Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität, um den Anforderungen moderner Bildung gerecht zu werden:
- Einsatz eines Expertenteams:
Innerhalb von nur 14 Tagen stellte Intelvision einen Backend- und einen Frontend-Entwickler sowie einen QA-Engineer bereit. Dadurch konnte das fehlerhafte System schnell stabilisiert und eine belastbare Softwarearchitektur implementiert werden. - Architektur-Neugestaltung:
Unser Team modernisierte die komplette Backend-Struktur der Plattform und führte eine skalierbare Architektur ein, die bestehende Performance-Probleme behebt und zukünftiges Wachstum unterstützt. - OBE-konforme Funktionen:
Wir integrierten CO-PO-Mapping, Klassifizierung nach Bloom’s Taxonomie sowie automatisierte Prüfungsverfolgung, um die Plattform mit internationalen Bildungsstandards in Einklang zu bringen. Diese Funktionen ermöglichen es Lehrkräften und Studierenden, Lernziele nachzuverfolgen, detaillierte Berichte zu erstellen und ergebnisorientiertes Lernen zu fördern.
Tech stack
Projektfunktionen
🔹 ASP.NET Core für die Backend-Systemarchitektur und Geschäftslogik
🔹 Entity Framework für effizientes Datenbankmanagement und ORM
🔹 SQL für strukturierte Datenspeicherung und Leistungsoptimierung
🔹 Neu aufgebautes virtuelles System für korrekte Datenübermittlung
🔹 CO-PO-Mapping zur Verknüpfung von Kurszielen mit Programmzielen
🔹 Integration der Bloom’schen Taxonomie zur Bildungsstandardisierung
🔹 Automatische Prüfmechanismen und Schwellenwertprüfungen zur Bewertung
🔹 XLS- und PDF-Berichtserstellung für akademische Statistiken
🔹 Prüfungstracking mit Zuordnung zu spezifischen Prüfungsfragen
🔹 Rollenbasierter Zugriff für Studierende und Lehrkräfte
🔹 Strukturierung akademischer Inhalte nach OBE-Richtlinien