Vaillant

Vaillant ersetzte manuelle Prozesse und isolierte Tools durch eine zentrale Web- und Mobile-Plattform von Intelvision. Die Lösung automatisiert das Auftragsmanagement, integriert das CRM und bietet PDF-Berichte sowie Push-Benachrichtigungen – für mehr Transparenz und Effizienz im Servicebetrieb.

  • Einstellungszeit – 14 Tage 
  • Kernteam – 1 Full-Stack-Entwickler, 1 Mobile-Entwickler, 1 QA, 1 PM
  • Projektdauer – 3 Monate
  • Budget – EUR 750k+
Manufacturing
HVAC
Angular
Xamarin
bg-image

Über das Unternehmen

Manufacturing
Gründungsjahr 1874
Ukraine
50-200 Mitarbeitende

Vaillant ist ein weltweit führender Anbieter von Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) und bietet energieeffiziente Systeme in ganz Europa an. Für ihre betrieblichen Abläufe benötigte das Unternehmen ein maßgeschneidertes, CRM-ähnliches Tool zur Verwaltung von Außendiensteinsätzen, Integration von Serviceaufträgen und Optimierung von Mitarbeiterprozessen in Echtzeit.

Manufacturing
HVAC
Angular

Projektübersicht

Vaillant beauftragte Intelvision mit der Entwicklung einer mobilorientierten internen Serviceplattform. Die Lösung ermöglichte automatisierte Workflows, CRM-Integration, PDF-Berichte zu Serviceaufträgen sowie eine mobile Aufgabenverwaltung. Durch die Zusammenstellung eines fokussierten Umsetzungsteams konnte Intelvision innerhalb von drei Monaten ein stabiles System implementieren – manuelle Arbeit wurde abgeschafft, die Koordination im Außendienst verbessert und Offline-Zugriff mit Push-Benachrichtigungen in Echtzeit ermöglicht.

Herausforderungen und Probleme

01

Manuelle Prozesse und fragmentierte Tools

Vor der Einführung des neuen Systems wurden sämtliche Servicevorgänge manuell abgewickelt. Dies führte zu Verzögerungen, Unstimmigkeiten und fehlender zentraler Kontrolle über Teams und Aufgaben hinweg.

02

Kein mobiler Zugriff

Mitarbeitende konnten Aufträge unterwegs nicht verwalten. Ohne mobile Lösung war es besonders im Außendienst schwierig, Arbeitsdaten in Echtzeit zu aktualisieren oder abzurufen.

03

Keine Integration ins CRM-System

Die fehlende Anbindung an das bestehende CRM- und Buchhaltungssystem führte zu Datensilos, doppelter manueller Dateneingabe und eingeschränkten Reporting-Möglichkeiten.

04

Keine Benachrichtigungen oder Echtzeit-Updates

Ohne Push-Benachrichtigungen verpassten Mitarbeitende wichtige Aufgabenupdates oder waren auf langsame Kommunikationswege angewiesen.

05

Keine Serverinfrastruktur oder PDF-Berichterstattung

Es gab keine zentrale Backend-Infrastruktur zur Verbindung der Systemkomponenten und keine Möglichkeit, Berichte in einem teilbaren Format wie PDF zu erstellen oder zu versenden.

Lösung

  • Nahtlose CRM-Integration
    Intelvision ermöglichte einen reibungslosen Datenaustausch zwischen dem internen System und dem CRM, inklusive automatischer Synchronisation von Aufgaben, Finanzdatenflüssen und präzisem Reporting.
  • Mobile App mit Offline-Zugriff
    Eine plattformübergreifende mobile Lösung wurde mit Xamarin entwickelt. Außendienstmitarbeiter konnten so Aufgaben verwalten, Updates empfangen und auch offline arbeiten – mit automatischer Datensynchronisation bei Wiederherstellung der Verbindung.
  • Automatisierte Benachrichtigungen und Workflow-Management
    Push-Benachrichtigungen informierten die Mitarbeitenden in Echtzeit über neue Aufgaben. Gleichzeitig ersetzten Backend-Automatisierungen zeitaufwendige, manuelle Routineprozesse.
  • PDF-Erstellung und Reporting
    Mittels WkHtmlToPDF.Core wurde die Möglichkeit integriert, Arbeitszusammenfassungen direkt als PDF zu erstellen, anzusehen und an Kunden zu versenden.
  • Microservices-Architektur mit skalierbarem Backend
    Das System wurde auf einer skalierbaren Backend-Infrastruktur bereitgestellt. Docker und Azure DevOps CI/CD-Pipelines gewährleisteten Wartbarkeit, Modularität und hohe Performance.

Service line:

Kundenwunsch
NDA
Überprüfung der Entwickler Lebenslauf
Interview mit Entwicklern
Endgültiger Vorschlag
Vertragsunterzeichnung
Onboarding und Kick-off
Kundenwunsch
NDA
Überprüfung der Entwickler Lebenslauf
Interview mit Entwicklern
Endgültiger Vorschlag
Vertragsunterzeichnung
Onboarding und Kick-off

Tech stack

Angular
Xamarin
SQL
CRM Integration

Projektfunktionen

🔹 Angular für ein responsives und dynamisches Web-Interface
🔹 Xamarin für plattformübergreifende mobile App-Entwicklung
🔹 SQL-Datenbank für strukturierte Datenspeicherung und effiziente Abfragen
🔹 Push-Benachrichtigungen für Echtzeit-Updates zu Aufträgen und Aufgaben
🔹 Offline-Modus, damit Techniker auch ohne Internetverbindung arbeiten können
🔹 Interaktive Karte mit Auftragsstandorten und detaillierten Tooltips
🔹 PDF-Generierung für kundenfertige Berichte und Servicezusammenfassungen
🔹 QR-Code-Scanner für den schnellen Zugriff auf Produktinformationen
🔹 CRM-Integration für nahtlose Buchhaltung und Servicedaten-Synchronisation
🔹 Rollenbasierter Login für sicheren und segmentierten Mitarbeiterzugang
🔹 Admin-Panel zur Auftragsverwaltung, Berichtserstellung und Nutzersteuerung

Planen Sie einen Termin, um mit unseren Experten zu sprechen.

Jetzt Termin buchen

Wie wir die Herausforderungen gelöst haben

Schnelle Teambesetzung

Intelvision stellte zügig ein kompaktes, aber wirkungsvolles Team mit Experten für Mobile, Backend und QA zusammen, um die dynamischen operativen Ziele von Vaillant effizient umzusetzen.

Prozessautomatisierung und Systemintegration

Wir passten Arbeitsabläufe individuell an, reduzierten manuelle Aufwände, integrierten 1C, implementierten PDF-Erstellung, Push-Benachrichtigungen und Offline-Synchronisation – für einen reibungslosen Betrieb auch unter Feldbedingungen.

Mobile-First-Microservices-Architektur

Die mobile Lösung wurde von Grund auf als Microservice-Anwendung konzipiert und in die bestehende Serverinfrastruktur von Vaillant integriert – für skalierbare und leistungsstarke Abläufe über alle Rollen und Geräte hinweg.

Einheitliches Auftrags Management System
Push-Benachrichtigungen für Aufgabenwarnungen
PDF-Berichte in Echtzeit
Vollständige CRM-Systemintegration
Administratorkontrollen für die Benutzerverwaltung

Was unser Kunde sagt

Was mir am Team von Intelvision besonders gefiel, war, dass sie sehr detailliert nachfragten, was wir wirklich erreichen wollten – und unsere Anforderungen vollständig verstanden haben. Die Kommunikation war hervorragend und sie waren absolut ergebnisorientiert.

Dmytro H. CEO