Betreiber erneuerbarer Energien

Ein europäischer Anbieter sauberer Energie, der Solar- und Windparks betreibt, arbeitete mit uns zusammen, um ein intelligentes Überwachungs- und Alarmsystem zu entwickeln. Dieses verbesserte die Anlagenverfügbarkeit, reduzierte manuelle Eingriffe und ermöglichte eine vorausschauende Wartung an allen Standorten.

  • Einstellungszeitraum: Sofort
  • Kernteam: 1 Business Analyst, 1 Delivery Manager, 1 Frontend-Entwickler, 1 Backend-Entwickler, 1 Data Engineer, 1 QA
  • Dauer: Laufend (2023 – heute)
  • Budget: 900.000 EUR
Vue.js
Python
Angular
bg-image

Über das Unternehmen

Saubere Energie
Gründungsjahr 2011
EU
100+ in-house specialists

The Renewable Energy Operator specializes in managing utility-scale solar and wind energy assets across the EU. Focused on sustainability and operational efficiency, the company is committed to leveraging smart technologies to ensure maximum uptime and performance from renewable sources.

Saubere Energie
Erneuerbare Energien
Smarte Infrastruktur

Projektüberblick

Der Betreiber erneuerbarer Energien arbeitete mit unserem Team zusammen, um ein Smart Monitoring- und Alarmsystem zu entwickeln, das Echtzeitdaten von Solarpanels und Windturbinen an mehreren Standorten zentralisiert. Das System erforderte Live-Dashboards, prädiktive Fehlererkennung, Leistungsanalysen und Werkzeuge zur Wartungsplanung – alles zugeschnitten auf die speziellen Anforderungen sauberer Energieinfrastrukturen.

Mit unserem dedizierten „Talent as a Service“-Modell stellten wir ein multidisziplinäres Team bereit, das eine skalierbare, cloudbasierte Monitoring-Plattform lieferte. Die Lösung integriert IoT-Sensordaten, unterstützt die Visualisierung historischer Leistungsdaten und ermöglicht Technikern vor Ort Echtzeiteinblicke.

Die Plattform erlaubt zudem konfigurierbare Alarmschwellen und automatisierte Wartungsabläufe, sodass sowohl zentrale Betreiber als auch Einsatzteams proaktiv handeln können – was Ausfallzeiten minimiert und die Kosten für Vor-Ort-Inspektionen senkt.

Herausforderungen und Probleme

01

Uneinheitliche Anlagenübersicht

Der Kunde kämpfte mit fragmentierten und verzögerten Daten seiner Solar- und Windparks, was eine frühzeitige und präzise Erkennung von Leistungsproblemen erschwerte.

02

Langsame Reaktionszeiten bei Störungen

Altsysteme boten nur begrenzte Einblicke und reaktive Alarme, was zu verlängerten Ausfallzeiten und verzögerten Wartungseinsätzen führte.

03

Hohe Kosten für manuelle Inspektionen

Mangels prädiktiver Werkzeuge war der Betreiber stark auf teure Vor-Ort-Besuche und manuelle Prüfungen angewiesen – was die Abläufe verlangsamte und die Betriebskosten erhöhte.

04

Fehlende zentrale Monitoring-Plattform

Ohne ein zentrales System zur Verwaltung verschiedener Energiequellen entstanden Datensilos, die eine standortübergreifende Optimierung erschwerten.

05

Bedarf an skalierbaren Echtzeit-Einblicken

Das Unternehmen benötigte eine Lösung, die große Mengen an Sensordaten in Echtzeit verarbeiten kann, sofortige Updates liefert und mit der wachsenden Infrastruktur problemlos skaliert.

Lösung

Wir begegneten den Herausforderungen des Betreibers erneuerbarer Energien mit der sofortigen Bereitstellung eines dedizierten, funktionsübergreifenden Teams mit tiefgreifender Expertise in Clean-Tech und IoT-Systemen. Das Team bestand aus einem Delivery Manager, Business Analyst, QA-Engineer, Data Engineer sowie erfahrenen Frontend- und Backend-Entwicklern.

  • Echtzeit-Transparenz:
    Wir entwickelten Live-Dashboards zur Überwachung von Energieerzeugung, Temperatur und Fehlermeldungen sämtlicher Solar- und Windanlagen standortübergreifend.
  • Prädiktive Wartung:
    Auf Basis von Sensor- und Leistungsdaten implementierten wir ein intelligentes Alarmsystem mit automatisierter Fehlererkennung, um Ausfälle proaktiv zu verhindern.
  • Skalierbare Architektur:
    Das System wurde so konzipiert, dass es steigende Datenmengen verarbeiten kann und nahtlos mit Azure sowie IoT-Sensor-APIs integriert ist – bereit für zukünftiges Wachstum.
  • Optimierte Außendiensteinsätze:
    Eine integrierte Planungsoberfläche ermöglicht Technikern eine proaktive Wartungseinsatzplanung und verringert die Abhängigkeit von reaktiven Vor-Ort-Besuchen.
  • Vollständiges Projektmanagement:
    Unser Team übernahm die gesamte Umsetzung – von der Planung bis zur Betreuung – damit sich der Kunde vollständig auf seine strategischen Ziele konzentrieren konnte.

Serviceline:

Kundenwunsch
NDA
Überprüfung der Entwickler Lebenslauf
Interview mit Entwicklern
Endgültiger Vorschlag
Vertragsunterzeichnung
Onboarding und Kick-off
Kundenwunsch
NDA
Überprüfung der Entwickler Lebenslauf
Interview mit Entwicklern
Endgültiger Vorschlag
Vertragsunterzeichnung
Onboarding und Kick-off

Tech stack

Vue.js
Python
Angular
TimescaleDB
MQTT
Azure
IoT sensor APIs

Planen Sie einen Termin, um mit unseren Experten zu sprechen.

Jetzt Termin buchen

Wie wir die Herausforderungen gelöst haben

Sofortige Bereitstellung eines dedizierten, funktionsübergreifenden Teams

Um dem dringenden Bedarf des Kunden nach einer leistungsstarken Monitoring-Plattform gerecht zu werden, stellten wir ohne Verzögerung ein spezialisiertes Team mit umfassender technischer und branchenspezifischer Expertise zusammen. Dieses bestand aus einem Delivery Manager, Business Analyst, QA-Spezialisten, Data Engineer sowie Frontend- und Backend-Entwicklern – bereit, die Entwicklung zu beschleunigen und eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen.

Lösung für das Problem von Skalierbarkeit und Stabilität bei einem wachstumsstarken Clean-Energy-Betreiber

Große Infrastrukturbetreiber stehen häufig vor der Herausforderung, interne Teams schnell zu skalieren und gleichzeitig eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten. Unser Talent-as-a-Service-Modell löste diese Herausforderung durch:

  • Sicherstellung der Team-Kontinuität:
    Das dedizierte Team agierte als Erweiterung der Kundenorganisation – mit tiefem Domänenwissen und stabilen, konsistenten Arbeitsabläufen.
  • Flexible Skalierung:
    Mit zunehmenden Projektanforderungen konnten wir das Team nahtlos erweitern – ohne die Verzögerungen klassischer Rekrutierungsprozesse.
  • Operative Entlastung:
    Wir übernahmen sämtliche administrativen Aufgaben, das Onboarding sowie alle HR-Prozesse – sodass sich der Kunde voll auf das operative Geschäft und strategisches Wachstum konzentrieren konnte.

Branchenspezifische Expertise für das Monitoring erneuerbarer Energien

Dieses Projekt erforderte fundiertes Know-how in IoT-Systemen und im Betrieb erneuerbarer Energieanlagen. Wir lieferten durch:

  • Technologisch versierte Entwickler:
    Unsere Engineers verfügten über praktische Erfahrung mit Vue.js, Angular, Azure und MQTT – essenziell für reaktionsschnelle Dashboards und zuverlässige Echtzeit-Benachrichtigungen.
  • Praxisnahe Feature-Entwicklung:
    In enger Abstimmung mit den Stakeholdern entwickelten wir prädiktive Wartungs-Workflows, Performance-Visualisierungen und Echtzeit-Planungstools, die exakt auf die operativen Anforderungen abgestimmt sind.
  • Qualitätssicherung:
    Der QA-Engineer implementierte kontinuierliche Test- und Validierungsprozesse – für eine stabile, leistungsstarke Plattform in sämtlichen Einsatzumgebungen.
38% Verringerung der Ausfallzeiten in 6 Monaten
60% Reduzierung der Vor-Ort-Besuche
Wartungsumfang Umfang der vorbeugenden Wartung an allen Standorten erweitert