National Utility Company

Dieses führende Energieunternehmen aus der DACH-Region transformierte seine Außendienste mit einer GPS-fähigen Mobile-App – die Inspektionsberichterstattung verkürzte sich um 65 % und Wartungsrückstände wurden doppelt so schnell abgebaut.

  • Einstellungszeit: Weniger als 2 Wochen
  • Kernteam: 2 Mobile-Entwickler, 1 Backend-Engineer, 1 QA, 1 BA, 1 Delivery Manager
  • Dauer: Laufend
  • Budget: 600.000 EUR+ 
React Native
Node.js
Azure
bg-image

Über das Unternehmen

Energie
Gegründet 1990s
DACH region
500+ Außendienstmitarbeiter

Ein nationaler Energieversorger mit Betrieb in der gesamten DACH-Region, der großflächige Energie- und Infrastrukturdienstleistungen erbringt. Das Unternehmen verwaltet Tausende Außendienstanlagen und benötigte eine skalierbare Lösung zur Ablösung papierbasierter Inspektionen sowie zur Verbesserung der Echtzeit-Transparenz über Betriebsmittel.

Energie
Infrastrukturmanagement
Außendienstservices

Projektübersicht

Ein nationaler Energieversorger in der DACH-Region arbeitete mit unserem Team zusammen, um eine mobile App für Außendienste zu entwickeln, die papierbasierte Inspektionen ablösen und die Effizienz der Anlagenwartung verbessern sollte. Die Anwendung erforderte GPS-Integration, Offline-Datenerfassung, Echtzeit-Synchronisierung, individuelle Formularerstellung für regulatorische Prüfungen sowie ein rollenbasiertes Dashboard zur Koordination von Reparaturen und Einsätzen.

Unser „Talent as a Service“-Modell ermöglichte eine schnelle Teambildung und eine agile Umsetzung. Die Lösung wurde so konzipiert, dass sie auch in abgelegenen Gebieten mit eingeschränkter Konnektivität funktioniert und Daten bei bestehender Verbindung synchronisiert. Außendiensttechniker können nun Inspektionen durchführen, Probleme melden und Wartungsabläufe direkt über ihre Mobilgeräte starten.

Rollenbasierte Dashboards stellen Disponenten und Reparaturteams Echtzeitdaten zu Anlagen bereit, während Compliance-Teams von automatisch generierten Dokumentationen profitieren, die auf den Aktivitäten im Feld basieren.

Herausforderungen und Probleme

01

Manuelle und zeitintensive Feldinspektionen

Der Kunde setzte stark auf papierbasierte Prozesse für Inspektionen im Außendienst, was zu langsamen Berichten, häufigen Fehlern und fehlender Echtzeittransparenz über den Zustand der Anlagen führte.

02

Fehlende Echtzeitdaten und Koordination

Dispositions- und Wartungsteams arbeiteten mit veralteten Informationen, was zu Verzögerungen, Missverständnissen und ineffizientem Ressourceneinsatz in den Außeneinsätzen führte.

03

Compliance-Risiken und Dokumentationslücken

Manuelle Dokumentation brachte Compliance-Risiken und Audit-Herausforderungen mit sich, da es kein standardisiertes System zur effizienten Erfassung, Speicherung oder zum Zugriff auf Felddaten gab.

04

Erfordernis von Offline-Funktionalität und Synchronisation

Außendienstteams arbeiteten häufig in abgelegenen Gebieten mit eingeschränkter Konnektivität. Der Kunde benötigte eine robuste Offline-Lösung mit zuverlässiger Synchronisation – etwas, das intern nicht realisierbar war.

Lösung

Um die Herausforderungen des Energieversorgers im Außendienst zu bewältigen, stellten wir innerhalb von weniger als zwei Wochen ein dediziertes Team zusammen. Dieses bestand aus zwei Mobile-Entwicklern, einem Backend-Engineer, einem QA-Spezialisten, einem Business Analyst und einem Delivery Manager. Gemeinsam entwickelten sie eine GPS-fähige Mobile-App für die Echtzeitverfolgung von Assets, Offline-Datenerfassung und automatisierte Compliance-Prozesse.

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Unser „Talent as a Service“-Modell ermöglichte eine zügige Bereitstellung des Teams – ohne Projektverzögerungen.
  • Mobile-First-Kompetenz: Das Team brachte umfassende Erfahrung in der Entwicklung mobiler Anwendungen mit React Native mit – inklusive komplexer Offline-First-Funktionalitäten und Echtzeit-Synchronisierung.
  • Workflow-Automatisierung: Wir implementierten rollenbasierte Dashboards und individuelle Formular-Builder, um Inspektionen, Einsatzkoordination und Wartungsplanung effizienter zu gestalten.
  • Ganzheitliches Projektmanagement: Unser Team übernahm den kompletten Lebenszyklus – von Architektur und QA bis hin zu fortlaufender Unterstützung, sodass sich der Kunde auf die Skalierung der Lösung konzentrieren konnte.

Serviceline:

Kundenwunsch
NDA
Überprüfung der Entwickler Lebenslauf
Interview mit Entwicklern
Endgültiger Vorschlag
Vertragsunterzeichnung
Onboarding und Kick-off
Kundenwunsch
NDA
Überprüfung der Entwickler Lebenslauf
Interview mit Entwicklern
Endgültiger Vorschlag
Vertragsunterzeichnung
Onboarding und Kick-off

Tech stack

React Native
Node.js
PostgreSQL
Azure

Planen Sie einen Termin, um mit unseren Experten zu sprechen.

Jetzt Termin buchen

Wie wir die Herausforderungen gelöst haben

Zusammenstellung eines dedizierten Teams in unter zwei Wochen

Um dem dringenden Bedarf nach einer modernen Feldlösung gerecht zu werden, stellten wir zügig ein sechsköpfiges Expertenteam zusammen: zwei Mobile-Entwickler, ein Backend-Entwickler, ein QA-Spezialist, ein Business Analyst und ein Delivery Manager. Diese gebündelte Expertise ermöglichte eine effiziente Umsetzung der App – von der Architektur bis zum Rollout.

Skalierbare Ablösung manueller Prozesse im großen Maßstab

Großflächige Versorgungsbetriebe benötigen konsistente Echtzeitdaten – ein Anspruch, den papierbasierte Prozesse nicht erfüllen konnten. Unser „Talent as a Service“-Modell löste dieses Problem durch:

  • Operative Agilität: Das dedizierte Team agierte als integrierter Teil der Belegschaft und unterstützte das Außendienstpersonal mit Echtzeit-Tools und automatisierten Workflows.
  • Skalierbare Teamstruktur: Das Team passte seinen Fokus flexibel an – von der Kernfunktionalität bis zur Nutzerakzeptanz und Compliance-Automatisierung.
  • End-to-End-Support: Wir übernahmen sämtliche technischen und administrativen Aufgaben, sodass sich der Energieversorger auf die operative Einführung konzentrieren konnte.

Bereitstellung branchenspezifischer Funktionen für den Außendienst

Die komplexen Compliance-Anforderungen und die herausfordernden Einsatzbedingungen im Versorgungssektor erforderten maßgeschneiderte Funktionen. Wir reagierten darauf mit:

  • Einsatz erfahrener Mobile- und Backend-Experten: Entwickler mit fundiertem Know-how in React Native und Node.js implementierten GPS-Tracking, Offline-Synchronisation und Echtzeitberichte.
  • Anpassung an den Arbeitsalltag im Feld: Funktionen wie individuelle Formular-Builder und rollenbasierte Dashboards wurden gezielt für die täglichen Routinen der Außendienstmitarbeiter konzipiert.
  • Zuverlässige Datenverarbeitung: Der QA Engineer setzte umfassende Tests für das Offline-Verhalten und die Synchronisationslogik um – für maximale Stabilität auch in abgelegenen Einsatzgebieten.
65% Verkürzung der Inspektionszeit
2x schnellere Bereinigung des Wartungsrückstands
Felddaten Zur automatischen Generierung von Compliance-Dokumentationen